Michael Jobst | Design in Porzellan & SchmuckMichael Jobst wendet seine eigene Formensprache symbolisch an. Und so ist wohl auch sein Anliegen zu verstehen, Miniaturkunstwerke zu schaffen, die man bei sich tragen kann. Dies trifft vor Allem für seine individuellen Schmuck-Kreationen zu. Doch damit nicht genug!
Vielseitig, wie Michael nun einmal ist, spiegeln sich seine Design-Ideen auch in kunst- und liebevoll gestalteten Alltagsgegenständen, wie Serviettenringen, Salz- und Pfefferstreuer, Fingerhüten und Clips wider. Michaels Schmuck-Kreationen für jeden Anlass sind zum Teil in Gold oder Silber gefasst. Mit farblich passenden Edelsteinen oder
Ebenholzsplittern erweitert, entwickeln sie sich in fünf bis sechs
Arbeitsgängen, bestehend aus Malerei und Brennvorgängen, zu besonders aparten
Stücken. Wobei die äußere Form stets zur inneren passt, ja diese
ergänzt. Diese sprichwörtlichen Unikate werden aus vorgefertigten
Buttons oder selbstgeformten Rohlingen entwickelt.
Schmuckstücke
wie diese sind übrigens nicht nur zum "Tragen" gedacht. Sie sind, in
ansprechende Rahmen und Passepartouts eingebettet, einfach auch
zauberhafte Miniatur-Kunstwerke, die sich durch diese besondere Art der
Präsentation sehr schön als Eye-Catcher an der Wand ausmachen. Und, man
kann sie zum "Tragen" wieder aus dem Rahmen nehmen.
Um Michaels malerische Qualitäten nicht außer Acht zu lassen, seien hier, der Vollständigkeit halber, auch seine Aquarelle
erwähnt. Diese führen den Blick des Betrachters in einer fokussierenden
Abstimmung zwischen dem eigentlichen Gemälde, seinem Rahmen sowie den
farblich abgestuften Passepartous von außen in die Tiefe des Bildes. Was
sich dort, in diesen Bildnissen an graziler, grafischer, fantastischer Welt - vom Moor, Morbidem, oder Lebendig-Krabbelndem auftut, wird durch die mehrfache Rahmung umso faszinierender und eindrucksvoller. Schade nur, dass er sich so gut wie nie von diesen Werken trennt. Er lässt sie uns "allenfalls" mal in einer Ausstellung betrachten. Michael ist ein Ausnahme-Künstler, der uns mit seinen Werken zeigt, wie sich heutztage noch träumen lässt! ******************************************************
|
Besucher seit 1. Januar 2012:
